Nachhaltige Beschaffungspolitik
Als J’adore Deluxe Hotel & SPA wurde unsere „Nachhaltige Beschaffungspolitik“ auf Grundlage der in all unseren anderen Richtlinien definierten Prinzipien und Grundsätze erstellt. Ziel ist es, im gesamten Beschaffungsprozess gesetzes- und ethikgerecht zu handeln, keine gefährdeten Arten zu beziehen, bei allen beteiligten Institutionen und Personen keine Diskriminierung aufgrund von Religion, Sprache, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder körperlicher Fähigkeiten zuzulassen, die Rechte von Lieferanten und Subunternehmern zu wahren, umweltbewusst und wirtschaftlich zu agieren sowie lokale Lieferanten zu bevorzugen. Wir erwarten von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sich ebenfalls an gesetzliche und ethische Standards zu halten und streben an, dies entlang der gesamten Lieferkette zu stärken und dauerhaft zu etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, erwarten wir von unseren Lieferanten, unsere Grundprinzipien zu teilen und durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir fördern konstruktives Feedback und den systematischen Austausch von Best Practices in diesem Bereich.
In diesem Zusammenhang sind unsere Prioritäten:
Sicherstellung, dass alle Abläufe in unserer Lieferkette im Einklang mit rechtlichen und ethischen Grundsätzen durchgeführt werden.
Mit allen unseren Lieferanten – unabhängig von jeglichen Unterschieden – aufrichtige, ehrliche, respektvolle, faire, unparteiische und transparente Geschäftsbeziehungen aufzubauen, einen fairen Auswahlprozess zu gewährleisten und unseren Verpflichtungen gegenüber den Lieferanten fristgerecht nachzukommen.
Durch vorbildliches Handeln gegenüber unseren Partnern in der Lieferkette ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu schaffen und eine nachhaltige Lieferkultur zu fördern.
Durch Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten kontinuierliche Verbesserung zu erzielen sowie sie zu ermutigen, Feedback und bewährte Verfahren mit uns zu teilen.
Mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die ressourcenschonend, abfallvermeidend, wiederverwendend und recycelnd handeln; ihre Ressourcen im Einklang mit der Natur effizient nutzen; Maßnahmen zum Emissions- und Schadstoffmanagement ergreifen; alle gesetzlichen Umwelt- und Energiestandards einhalten und bestrebt sind, über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen.
Mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die ein faires Arbeitsumfeld schaffen; keine Diskriminierung aufgrund von Sprache, ethnischer Herkunft, Geschlecht, politischer Meinung, Weltanschauung, Religion oder Ähnlichem vornehmen; Chancengleichheit für Männer und Frauen gewährleisten; die Arbeitsbedingungen für schwangere oder stillende Frauen gesetzeskonform regeln; die Meinungen ihrer Mitarbeitenden wertschätzen und in Verbesserungsprozesse einbeziehen; die Rechte auf Unversehrtheit und Gewerkschaftsschutz wahren; Zwangsarbeit verhindern und keine Kinderarbeit dulden; sich an alle geltenden arbeitsrechtlichen Vorschriften halten.
Im Rahmen einer nachhaltigen Beschaffungsoperation erfolgt die Lieferung aller Produkte – mit Ausnahme von Obst, Gemüse und Brot – an zwei Tagen pro Woche (Dienstag und Freitag).